Gerade in den kalten Monaten lechtzen wir nach frischem Obst und Gemüse. Oft kaufen wir daher Produkte, die eine lange Reise hinter sich haben. Mal abgesehen von der Frage der Umweltbelastung dadurch, beinhalten die frischen Sachen kaum wirklich gute Nährstoffe.
Beispiel: Apfel.
In heimischen Gefilden zum Herbst hin geerntet, gelingt es kaum sie über die Wintermonate so zu lagern, dass sie frisch bleiben. Was also tun, um dennoch den ganzen Vitaminwert genießen zu können?
Helmut Heidegger hat mit seiner „health academy“ in Österreich einen Verein gegründet, der sich vor allem den Themen „Gesund mit Pflanzen“ widmet. Céline hat Helmut in Lustenau besucht und mit ihm über die Magie des Apfels gesprochen. Anhand einer biochemischen Analyse erfuhr sie, was alles in dieser wunderbaren Frucht steckt, von Sekundärstoffen und wie wir seinen Vitaminschatz auch in der kalten Jahreszeit geniessen können.